Die Datei /var/ipcop/dhcp/dnsmasq.local
erlaubt
Administratoren deren eigene Optionen an den DHCP-Server anzuhängen.
Weitere Informationen finden sich im dnsmasq manual.
Um beispielsweise einer Maschine mit zwei Schnittstellen (z.B. Laptop mit Ethernetanschluss und eingebauter WLAN-Karte) eine fixe Adresse zuzuweisen, fügen Sie folgende Zeile hinzu:
dhcp-host=XX:XX:XX:XX:XX:XX,YY:YY:YY:YY:YY:YY,192.168.3.200
Oder, um eine Verbindung zu einer Datei, welche eine Liste
mit zu blockenden Domänen wie eine Sammlung von Banner
Add-Seiten enthält, herzustellen, fügen Sie der Datei
dnsmasq.local
folgende Zeile
hinzu:
conf-file=/path-to-your/blocklist
Diese Block-Liste sollte eine Liste von Adressen in folgendem Format enthalten:
address=/domain-name/127.0.0.1
address=/another-domain-name/127.0.0.1
...
Starten Sie den DHCP-Server über das Web-GUI oder mit
restartdhcp nach
Veränderungen an der Datei dnsmasq.local
neu, damit Ihre Änderungen ins
Netzwerk verteilt werden.
Diese Datei wird von Offiziellen Updates nicht überschrieben und ist Bestandteil der Datensicherung.