Diese Seite illustriert grafisch den ein- und ausgehenden Datenverkehr des IPCops.
Es gibt Bereiche für jede einzelne Netzwerkkarte (GRÜN, ROT, auch BLAU und ORANGE, falls konfiguriert), welche die Graphen des ein- und ausgehenden Datenverkehrs durch diese Schnittstelle darstellen.
Klicken Sie auf ein Diagramm, um zusätzliche Netzwerkdiagramme pro Tag, pro Woche, pro Monat und pro Jahr zu sehen.
Die Diagramme werden durch ein Skript generiert, das alle 5 Minuten durch einen Cronjob aufgerufen wird. Falls die Diagramme unerwartet „leer“ sind, überprüfen Sie die korrekte Zeit und in der Web-GUI unter Protokolle > Systemprotokolle > Abschnitt „Cron“, ob das makegraphs-Skript alle 5 Minuten läuft. Falls nicht, versuchen Sie fcron wieder zu starten, indem Sie sich als 'root' anmelden und das Kommando fcrontab -z ausführen.
Alternativ starten Sie das makegraphs-Skript, um zu sehen, ob es hilfreiche Fehlermeldungen gibt. Melden Sie sich an einer Konsole als 'root' an und führen den Befehl makegraphs aus.
Falls es zu einer großen Zeitverschiebung innerhalb der
IPCop-Zeit kommt, speziell rückwärts, können die RRD (Round
Robin Database)-Dateien Zeitfehler reklamieren. In diesem
Fall müssten Sie das Löschen der Datenbank-Dateien in
Betracht ziehen, welche im Verzeichnis /var/log/rrd
aufzufinden sind. Die
vorhandenen Daten gehen dabei verloren. Die Datenbank-Dateien
werden neu angelegt, wenn das makegraphs-Skript das nächste
Mal abläuft.